Die Hämodialyse (HD) ist ein Prozess, durch den überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe mechanisch aus dem Blut gefiltert werden, wenn die Nieren nicht richtig funktionieren können. Während Ihrer Behandlung sitzen oder liegen Sie neben einem Dialysegerät in der Sonderabteilung einer Klinik oder eines Krankenhauses. Ein Mitglied des Pflegepersonals oder ein/e MTA führt zwei Nadeln in eine Vene Ihres Arms ein. Dies nennt man „Zugang“. Eine Nadel ist mit einem Schlauch verbunden, über den das Blut aus dem Körper gelangt, damit es über ein Gerät durch den Dialysefilter gepumpt und dort gereinigt werden kann. Ihr gesamtes Blut durchläuft den Dialysefilter mehrere Male. Während der Behandlung wird das Blut durch einen Schlauch, der mit der anderen Nadel verbunden ist, in Ihren Körper zurückgeleitet. Dieser kontinuierliche Filtervorgang dauert normalerweise ca. 3–4 Stunden pro Behandlung und wird drei- bis viermal pro Woche durchgeführt.
Die Dialyse ist eine sehr effektive Behandlung und kann Sie bei ansonsten guter Gesundheit viele Jahre lang am Leben halten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.